Guten Abend Sebastian. Oder auch Kuboth. Unter dem Namen bist Du
ja eher bekannt. Für diejenigen, die es noch nicht wissen,
könntest Du ja mal erklären, was es mit dem Namen auf sich
hat.
Das mit dem
Namen Kuboth ist eine lange Geschichte, die den Rahmen der YUMA
POST sicher sprengen würde. Aber ich mach´s kurz: Es ist mein
Nachname. Als ich begann im Netz aktiv zu werden, hatte ich zwar
einige sogenannte Nicknamen, jedoch war ich nie richtig damit
zufrieden. Irgendwann kam ich drauf, dass mein Nachname durch
seine Seltenheit und seiner Eigenart einen hohen
Widererkennungswert hat, weshalb ich einfach meinen Nachnamen
als Nicknamen im Netz benutzte.
Viele Saber Rider Fans kennen Dich schon seit langer Zeit. Wann
und wie fingst Du an, Dich für das Thema zu interessieren und
aktiv zu werden?
Das
Interesse kam wie bei vielen zu Zeiten des alten Tele*5. Zwar
hab ich im Kinderprogramm von Tele*5 alles mögliche geschaut,
aber Saber Rider war eine der Serien, die mich auch damals schon
begeistern konnten. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich
immer wieder versuchte mit Lego den Red Fury Racer und
Ramrod
(den ich richtig gut hinbekommen hatte, wie ich damals glaubte)
nachzubauen. Aber das ist wieder ne andere Geschichte. Mit dem
Ende von Tele*5 mußte man Alternativen suchen und als Kind
trauert man da nicht allzu lange einem Sender nach. Als Saber
Rider einige Jahre später wieder auf RTL2 ausgestrahlt wurde,
fand ich das zwar ne schöne Sache, jedoch war das Interesse
irgendwie nicht vorhanden und wenn ich mich richtig erinnere,
habe ich auf RTL2 keine ganze Folge gesehen. Im Jahre 2000
begann eines Abends in meinem damaligen Stammchat eine
Nostalgie-Diskussion über alte Fernsehserien. Saber Rider war
eine Serie, bei der man merkte, dass sie sehr beliebt war. Im
Netz konnte ich jedoch fast nichts zu der Serie Finden. Neben
einigen amerikanischen Seiten bin ich anfangs nur auf Herbs
Revival Seite gelandet. Dieser Mangel an Informationen (die
legendäre Nemesis Seite habe ich komischerweise erst später
entdeckt) und die Tatsache, dass die Adresse saber-rider.com
noch zu haben war, spornte mich an, selbst eine Seite zu dem
Thema zu machen. Jedoch dauerte es noch bis Januar 2001 bis die
ersten Versuche im Netz zu sehen waren.
Die ersten Versuche? Wie sah das aus? Wie entwickelte sich denn
die Seite?
Die ersten
richtigen Versuche (im Sommer 2000 war einige Wochen eine
Startseite zu sehen, die jedoch nicht der Rede wert ist) eine
ordentliche Saber Rider Seite auf die Beine zu stellen, wurden
im Januar getätigt. Das witzige ist, dass ich über Silvester bei
einer bekannten zu Besuch war. Bei ihr sind wir auf das Thema
Saber Rider gekommen. Sie, ihr Bruder und bekannte von ihr
zeigten eine solche Begeisterung, dass ich merkte, dass es so
viele Leute gibt, die die Serie gut finden bzw. fanden und im
Grunde nur noch daran erinnert werden müßten. Im Netz gab es,
wie gesagt, damals nur Herbs Revival Seite und die Seite von
Nemesis. Natürlich gab es auch noch einige weitere kleinere
Saber Rider Seiten, die man jedoch noch schwerer fand, wenn man
auf der Suche nach Saber Rider war. Diese Begeisterung spornten
mich an, einfach mal eine Seite zu dem Thema zu machen. Ein
weiterer Grund hierfür war, dass ich im selben Zeitraum ein
Design für eine Seite machte, dass nicht gebraucht wurde - da
ich dieses Design nicht schlecht fand, benutzte ich dies einfach
für die Saber Rider Seite. Design konnte man das übrigens nicht
nennen. Bis heute bin ich ja nicht sehr talentiert im Webdesign.
Ich stellte diese "Design"-Volage ins Netz,
integrierte ein
Gästebuch sowie einen Zähler und stellte ein paar dürftige
Informationen zur Serie ins Netz. Ich glaube die waren damals
sogar von Herbs Seite geklaut. Ich konnte es nicht glauben, als
ich merkte, dass auf der Seite täglich (ohne großer Werbung!)
schon 20 bis 40 Besucher waren. Auch an begeisterten
Gästebucheinträgen mangelte es nicht. Das alles sorgte natürlich
dafür, dass ich anfing täglich an der Seite zu arbeiten. Im Jahr
2001 gab es sowieso haufenweise Leute die im Netz auf der Suche
nach Saber Rider waren. Täglich kamen neue Gästebucheinträge von
begeisterten Leuten, die Saber Rider wieder sehen wollten. Die
logische Konsequenz war, dass es immer mehr Seiten zu dem Thema
gab und auch irgendwann die qualität der Folgen, die man im Netz
ziehen konnte, zunahm. Im laufe des Jahres blühte die
saber-rider.com Seite jedenfalls mitsamt der ganzen Szene, die
Tag für Tag wuchs, auf. Mit snAke bekam ich noch im Jahre 2001
tatkräftige Unterstützung. Zwar gab es vorher schon ein paar
Leute die offiziell an der Seiten mitarbeiteten... aber das war
nur offiziell...
Wer oder was hat Deiner Meinung nach der heutigen deutschen
Saber-Rider-Szene den bedeutendsten Impuls
gegeben?
Das ist eine
schwere Frage. Der Grundstock für eine Saber Rider Szene, die
bis heute in gewisser Form noch existiert, wurde meiner Meinung
nach in den Jahren 1999 - 2000 gelegt. Der wichtigste Impuls ist
die Erinnerung. Die Tele*5 Generation war in einem Alter, in dem
man früher oder später über die Lieblingsserien der Kindheit
nachdenkt (ist jetzt etwas komisch formuliert, aber ich denke
Ihr wisst, wie ich das meine). Der nächste Punkt war natürlich
das Internet. Wenn man Mitte der 90er unbedingt eine Serie
wieder sehen wollte, dann hatte man es schwer. Wenn eine Serie
nicht regelmäßig ausgestrahlt wird, ist man aufgeschmissen. Das
Internet gab den Leuten die Möglichkeit sich Informationen zu
der Serie zu holen, aber auch Titelmelodien, teilweise Videos
mit der Startsequenz. Der Knaller war, als man dann auf der
Seite vom Nemesis ganze Episoden runterladen konnte. Zwar waren
es die berüchtigten 20 MB Briefmarken-größe Videos, aber für die
Zeit um das Jahr 2000 war das schon ne klasse Sache! Der nächste
wichtige Punkt im Internet ist, dass man sich mit anderen Leuten
austauschen kann. Was ich ganz vergessen hatte war das Saber
Rider Forum das es damals schon gab (es war übrigens das
Vorläufer-Forum vom heutigen Forum auf saber-rider.de). Jedoch
merkte man wie das Thema plötzlich für viele ausgelutscht war,
als man überall die Folgen in Top Qualität runterladen konnte.
Ab dem Zeitpunkt begannen die Leute sich an der Serie satt zu
sehen und das Interesse schwand wieder bei einer Menge von
Leuten. Wenn sich mittlerweile jemand an die Serie erinnert und
ins Netz geht, dann saugt er sich die Folgen und gut ist -
früher haben sich die Leute auf den Webseiten rumgetrieben,
haben Kontakte geknüpft und sich über Tage, Wochen und Monaten
mit dem Thema Saber Rider auseinandergesetzt - durch die
Episoden die man mittlerweile ohne Probleme kriegen kann ist die
Szene meiner Meinung nach sehr geschwächt
worden.
Was gefällt Dir besonders gut an der Fanszene, was
weniger?
An der Saber
Rider Szene gefällt mir das Engagement einzelner Personen sehr
gut. Angefangen bei den kreativen Fans, die immer wieder Fanarts
und Fanfics schreiben - die qualitativ übrigens spitze sind! -
aber auch die Webmaster, hier erwähne ich stellvertretend für
alle mal Herb, der
im Grunde ununterbrochen bis heute mit voller Energie an seinen
und anderen Seiten arbeitet. Was mir nicht gefällt, habe ich in
der Frage vorher teilweise schon erörtert.
Hast du schon mal eigene Fanarbeiten (Fan-Fic´s, Fan-Arts,
Fan-Comics usw.) zu SRatSS gemacht?
Ich selbst
bin leider untalentiert in solchen Dingen. Bisher ließ ich da
lieber andere Arbeiten (*grins* an snAke).
Welche anderen Zeichentrickserien hast Du Dir noch angeschaut
bzw. schaust du noch heute?
Früher
schaute ich die komplette Palette. Also alles was so gesendet
wurde - auch wenn ich es nicht mochte. Auswahl gab es damals ja
kaum. Wenn ich da nur an die eine französische Serie mit so
einem Esel denke, die ich hasste, sie aber trotzdem schaute.
Aber von Anfang an: Anfangs schaute ich alle möglichen Serien,
die auf den ersten und dritten Programmen liefen, Janosch
Traumstunde, Danger Mouse, Sancho und Pancho, Bugs Bunny, Tom
und Jerry usw. (Ferdi die Ameise kam da glaube ich auch? *g*).
Als wir einen Kabelanschluss bekamen, folgte natürlich die große
Zeit des Kultsenders Tele*5 mit all seinen schönen Serien (Saber
Rider natürlich, Odysseus 31, Bobobobs, Teddy Ruxpin, Galaxy
Rangers - was ich damals nicht sooo mochte -, Schlümpfe
uswusw.).
Auf RTL Plus kam dann noch MASK, Scooby Doo, Captain N dazu, als
die Tele*5 Ära dann zu Ende war, stieg ich auf "Trick
7" auf Pro
7 um und wurde so zu den US-Sitcoms herangeführt. Danach schaute
man gerne mal die typischen Serien der 90er (Tiny Toons,
Batman...). Im großem und ganzen habe ich (wie ich gerade merke)
in meinem Leben sehr sehr viel Serien gesehen, die ich hier gar
nicht alle auflisten kann. Wenn ich ehrlich bin, fällt mir
gerade keine Zeichentrickserie ein, die ich heute noch
regelmäßig schaue. Bei der neuen Serie von He-Man schaute ich ab
und zu mal rein, aber ansonsten war es das...
Du hast auch viele andere Projekte, die mit Saber Rider nichts
zu tun haben und unterstützt desweiteren eine Menge Projekte, an
denen Du im Grunde nicht beteiligt bist. Gibt es da Projekte,
die Dir ganz besonders am Herzen liegen?
Projekte an
denen ich beteiligt bin gibt es wirklich sehr viele. Lange Zeit
war natürlich die Saber Rider Seite mein Liebling. Ich bin aber
auch froh, dass ich mit saber-rider.com rechtzeitig Schluß
gemacht habe. Aber dies ist ein anderes Thema. Meine Favoriten
wechseln immer mal - ich bin da sehr vielseitig. Seiten, die mir
sehr am Herzen liegen sind z.B.
www.pumuckl-treffen.de, dass sich mit der Serie
"Meister
Eder und sein Pumuckl" (mit der ich auch aufwuchs)
auseinander
setzt, oder
www.hansi-kraus.de, eine Seite über einen Schauspieler, der
auch jeden ein Begriff sein sollte. Dann muss ich noch das
Gesamt-Projekt
www.tv-kult.com erwähnen, das es auch nur dank der alten
saber-rider.com Seite gibt.
Um wieder auf saber Rider zurückzukommen:
Wer war damals Dein Lieblingscharakter? Hat er sich heute
geändert?
Fireball
fand ich schon immer klasse!
Hast Du ein Lieblingszitat oder gern benutzten Spruch aus
SRatSS?
Ähm...
Nein.
Wenn Du Deine Erinnerungen von damals mit Deinen Eindrücken
heute vergleichst: wie würdest Du die Serie jetzt
beurteilen?
Das
interessante ist, dass eindrücke aus der Kindheit um einiges
weitreichender sind (wenn man sie nicht vergißt), als alle
Eindrücke aus der heutigen Zeit. Was ich damit sagen will weiß
ich auch nicht mehr ;-) Naja Saber Rider ist nach wie vor (auch
durch die herausragende deutsche Synchronisation) eines der
besten Zeichentrickserien die es gibt. Man sollte jedoch nicht
zufrieden sein, dass es die Serie jetzt auf DVD gibt. Man sollte
weiterhin hoffen, dass die Serie wieder ausgestrahlt wird, denn
qualitativ kommen heute nur noch sehr sehr wenige Serien an die
guten alten 80er Jahre Zeichentrickserien heran. Auch junge
Generationen sollten sich an Saber Rider erfreuen
dürfen.
Beschäftigst du Dich momentan noch intensiv mit
SRatSS?
Ich
beschäftige mich mit diesem Thema nur noch im Rahmen meiner
Projekte (Webseite, Yuma Post).
Wenn Du die Möglichkeit hättest, Saber Rider noch mal neu auf
den Markt zu bringen, was würdest du an der Serie ändern
wollen?
Ich glaube
ich würde mehr an der Serie kaputt machen, als etwas zu
verbessern. Man sollte vielleicht die Szenen mit dem Alkohol und
der Gewalt, die es angeblich gab wieder einfügen. ;-)
Was hältst Du von den derzeitigen DVD-Veröffentlichungen?
(deutsch & englisch)
Finde ich
eine gute Sache. Die Möglichkeiten, die eine DVD bietet, sollten
jedoch mehr ausgenutzt werden. Ansonsten, wie gesagt: Man sollte
weiterhin für eine TV-Ausstrahlung kämpfen.
Hast Du noch etwas, was Du schon immer mal allen Saber Rider
Fans mitteilen wolltest?
Wie man es
an der Serie Saber Rider and the Star Sheriffs sehen konnte,
lohnt es sich für etwas zu kämpfen. Mittlerweile kann man sich
Saber Rider so oft man will und in bester Qualität daheim auf
DVD anschauen. Nicht nur das! Früher hatte man nur die Serie an
der man sich erfreuen konnte - heute gibt es eine ganze
Netz-Gemeinschaft mit einigen Webseiten und einer Menge
Material, was in laufe der Jahre zusammen getragen wurde. Die
Serie Saber Rider bietet einem mittlerweile viel, viel mehr als
nur die Serie an sich. Durch Fanfics und vielen anderen
Fanarbeiten bleibt die Serie am Leben und spielt in vielen
verschiedenen Varianten weiter. Die Saber Rider Fans haben sich
durch ihr Engagement selbst einen Traum erfüllt.
Eines der vielen Projekte der Fangemeinde ist ja auch dieser
Newsletter. Die YUMA POST unterscheidet sich von einem
durchschnittlichen Newsletter. Wie kamst Du auf die Idee und wie
siehst Du die Zukunft der Yuma Post?
Die Idee der
YUMA POST, also ein Newsletter für eine ganze Szene, der
sozusagen seitenübergreifend ist, kam mir schon vor längerer
Zeit. Da ich jedoch mit saber-rider.com sehr viel zu tun hatte,
wurde das Projekt immer wieder verschoben. Als ich
saber-rider.com schloß, war ne gute Gelegenheit da, das Projekt
durchzuziehen. auch wenn die YUMA POST nicht sehr oft verschickt
wird, denke ich, daß es ein geglücktes Projekt ist. Da mir die
YUMA POST am Herzen liegt und es bisher nur positive Resonanz
gibt, werde ich auch in Zukunft alles dafür tun. Selbst wenn es
nur eine Ausgabe im Jahr sein wird.
Der Meinung bin ich auch und werde mich weiterhin für dieses
Projekt einsetzen.
Vielen Dank
für das Gespräch.
Das
Interview führte snAke |