Über Yuma City
|
Yuma City ist eine private Fanseite
über die Zeichentrickserie
Saber Rider und die Star Sheriffs,
im Original als "Saber Rider and the Star Sheriffs"
bekannt, kurz SRatSS.
Die Site verfolgt keine kommerziellen Absichten, sondern sie
dient einzig und allein der Huldigung einer der großartigsten
Serien aus den 80er Jahren.
|
Verantwortlich für den Inhalt von Yuma-City.de:
Marcus Herberger.
Das Design und sämtliche Texte sind mein
Eigentum, soweit nichts anderes angegeben ist. Eine exakte Reproduktion
des Designs und/oder der Texte auf andere SRatSS-Internetseiten
oder andere Medien, auch nur auszugsweise, bedarf meiner vorherigen
Erlaubnis.
Bei der Erstellung der Homepage wurde viel Wert
darauf gelegt, bestehende Urheberrechte zu achten und auf diese
hinzuweisen. Fremdbeiträge sind durch den Namen des Autors/Künstlers
und ggf. mit Link-/E-Mail-Angabe gekennzeichnet. Sollte dennoch
jemand gegen die Verwendung seiner Arbeit auf dieser Website Einspruch
erheben, möchte der-/diejenige bitte mit mir in Kontakt treten.
"Saber Rider and the Star Sheriffs"
© 1984, 1987 by World Events Productions. All rights reserved.
"Sei Jyushi Bismark" © 1984 by Studio Pierrot. All
rights reserved.
Hinweise zur Nutzung von Yuma City
[Spoiler!] |
Dieser
Ausdruck verweist auf Textstellen, die auf Handlungen
und Informationen der Serie vorgreifen. Also Vorsicht:
Einem Unkundigen kann dadurch die Spannung an der Story
genommen werden und den Spaß beim Anschauen verderben
(engl.: to spoil = verderben). Auch bei einer alten Serie
wie SRatSS halte ich es noch für angebracht, solche
Warnhinweise anzubringen, denn nicht jeder kann sich noch
so gut an die Handlung erinnern; die letzte Ausstrahlung
liegt bekanntlich einige Jahre zurück. |
 |
Dieses
Symbol steht für einen externen Link, der zu einer
fremden Site führt. Die Site öffnet sich in
einem neuen Browserfenster. Yuma-City.de distanziert sich
von den angebotenen Inhalten auf den verlinkten Seiten
und übernimmt hierfür keine Verantwortung resp.
Haftung! |
|
Wie entstand Yuma-City.de?
Als im Jahr 2002 die Website entstand, gab es
eine Vielzahl an SRatSS-Fanseiten, doch es gab nur wenige, die sich
durch Originalität und vor allem eigenständige Inhalte
von der Masse abhoben. Für mich war dieser Zustand mitunter
auch ein Grund, eine neue und neuartige Fanseite über SRatSS
zu gestalten, um dem Einheitsbrei der oft lieblos und im Eiltempo
gestalteten Fanseiten entgegenzuwirken, um eine differenziertere
Sicht der Serie zu bieten. Der Hauptgrund für Yuma City ist
natürlich, dass ich SRatSS für eine der besten, wenn nicht
sogar die beste Zeichentrickserie der achtziger Jahre halte. Schon
zu Tele-5-Zeiten habe ich die Serie zu schätzen gewusst, doch
erst mit dem Boom im Internet ab dem Jahr 2000 merkte ich, wie genial
die Serie ist, nachdem ich zum ersten Mal alle Folgen gesehen hatte.
Der Wegbereiter für diese Seite war die "Saber
Rider Revival Site" (SRRS), die ich im Jahr 2000 ins Leben
rief. Zu diesem Zeitpunkt erging es mir nicht viel anders wie den
meisten anderen Fans auch: Ich kannte die Serie nur bruchstückhaft
aus wenigen Folgen, die mir im Laufe der Zeit noch im Gedächtnis
hängengeblieben waren. Mit der SRRS sollte eine Online-Petition
die Programmchefs der hiesigen TV-Anstalten im wahrsten Sinne des
Wortes dazu "animieren", Saber Rider in ihr Programm aufzunehmen.
Die Aktion der SRRS konnte eine Menge Fans mobilisieren, jedoch
konnte das Ziel nicht erreicht werden. Was blieb, war eine wiedererwachte
Community aus Fans der alten Tele-5-Cartoons. Was kam, war diese
Seite, die zwar außer den Grundfarbtönen mit der Vorgängerseite
nicht mehr viel gemeinsam hat, aber den Geist von Saber Rider weiterleben
lässt.
Woher der Name?
Eifrige Fans haben es bestimmt schon erkannt:
Yuma und Yuma City spielen in SRatSS eine zentrale Rolle: Dort befindet
sich der Sitz des Kavallerie-Oberkommandos und auch der Stützpunkt
der Star Sheriffs. Wie ich finde, eine ideale Bezeichnung für
eine SRatSS-Seite und eine reizvolle Aufgabe bei der Gestaltung.
Danksagungen
Bei folgenden Leuten möchte ich mich besonders
bedanken, ohne deren Hilfe die Seite in dieser Form nicht möglich
wäre:
- Rei für seine hilfreichen Anregungen,
Kritiken und Textbeiträge (Beschreibungen zu den japanischen
Episoden u.a.) und sein Hintergrundwissen über die Originalserie
- Apollo für seine Episodenbeschreibungen
- ShadowHunter für diverses Bildmaterial
und Informationen
- JJBlue für ihre grandiose Website;
einige Grundinformationen zur Serie (vor allem zur japanischen)
waren beim Aufbau dieser Seite sehr hilfreich
- Captain X-Ray für seine unermüdliche
Suche nach neuen Bloopers und anderen Kuriositäten
- Flow für die exklusive Bereitstellung
seines Hardrock-Remixes
und allen anderen, die mit ihren Beiträgen
die Seite bereichert haben, die alle zu nennen aber den Rahmen sprengen
würde, sage ich auch ein herzliches Dankeschön. :)
Site-Historie
Ein kurzer chronologischer Rückblick auf
die Entwicklung von Yuma-City.de:
12.07.2000 |
Die "Saber Rider Revival Site",
meine erste Seite über SRatSS und gewissermaßen
auch der Vorgänger von Yuma-City.de, geht online.
Das Hauptanliegen der Seite: Die Rückkehr von SRatSS
ins deutsche Fernsehen mit Hilfe einer Online-Petition. |
30.07.2000 |
Die Aktion "Bring it back!"
wird gestartet (Das Kürzel "BIB" wird zum
geflügelten Wort innerhalb der Szene). |
31.07.2001 |
Ende der aktiven Phase von "Bring
it back!". |
29.08.2001 |
Die Idee zu Yuma-City.de, die während
des Sommers gekommen ist, nimmt konkrete Formen an. Erste
HTML-Entwürfe entstehen. |
24.11.2001 |
Das Preview von www.yuma-city.de geht
online. Die ersten Bereiche sind bereits "begehbar".
Teile der Saber Rider Revival Site sind auch schon integriert. |
31.12.2001 |
Die BIB-Aktion wird
mit der Veröffentlichung der Ergebnisse aus der Briefaktion
informell für beendet erklärt. |
15.04.2002 |
Yuma-City.de wird offiziell eröffnet.
Die Saber Rider Revival Site wird nicht mehr aktualisiert,
bleibt aber zunächst online. |
20.04.2002 |
Schließung der Saber Rider Revival
Site. |
15.02.2004 |
Yuma-City.de bekommt einen neuen Anstrich
verpasst und präsentiert sich ab sofort in einem
neuen Design. |
|
Viel Spaß auf den Seiten des Neuen Grenzlandes
wünscht
Marcus
Herberger (aka Herb)
Webmaster
Yuma City
|